Skip to main content

Full text of "600 Monogramme und zeichen : vorbilder fur kunstler, kunstgewerbler und kunstfreunde fur industrie und handel"

See other formats


Ir*^^* 



■H H 



=F=* 



* 



=3=3= 



?^-C 



©oo 




UND SEIMH1IEN 








fmmunnumnnur 




VJBRZAdBjrAMJTALT ALEXANDER KGCM* 



111 'l ' =t 



■i I ' 



*= 




Ijl -> N ^ ' 1 






Digitized by the Internet Archive 

in 2011 with funding from 

The Ontario College of Art & Design 






http://www.archive.org/details/600monogrammeund00darm 




(BOO 



j 



UMD ZEECOHI 



lE 




VORBILDER 

FUR KUNSTLER, KUNSTGEWERBLER 

UND KUNSTFREUNDE 

FUR INDUSTRIE UND HANDEL 



\ 







«N- 



VERLAGSANSTALT ALEXANDER KOCH • DARMSTADT 






COPYRIGHT BY ALEXANDER KOCH 

19 2 






48 TAFELN 
MONOGRAMME UND ZEICHEN 



FUR ALLE ZWECKE 
UND AUSFUHRUNGSARTEN: 

ZUM STICKEN UND AUSZEICHNEN DER 
WASCHE / ZUM BEDRUCKEN VON BRIEF- 
BOGEN, BESUCHS- UND WERBE-KARTEN / 
ZUM GRAVIEREN IN EDELMETALL UND 
GLAS / ZUM PRAGEN / U. A. M. 



HERAUSGEGEBEN 
VON 

ALEXANDER KOCH 



ALLE RECHTE VORBEHALTEN 



MONOGRAMME UND ZEICHEN 

Mo no gramme und Zeichen, wie sie dieses Buch bringt, gehbren in die 
grope Familie der Symbole, die von jeher dazu verwendet wurden, die Beziehung 
einer Sache zu ihrem Trdger, Eigenturner, Urheber knapp und schlagend anzu- 
geben. Der Edle hat sein Wappen, der Jndianer sein Totem, die Staaten und 
Volker ihre Fahnen und Sinnbilder, die Religionen ihr Kreuz, ihren Halbmond, 
ihre Sonne. Das Haus tragt seine Hausmarke, der Steinmetz bringt sein Zeichen 
am Bauwerk an, Goldschmiede pragen ihren Arbeiten Merkzeichen ein, Porzellane 
tragen die Marke ihres Herstellers, Biicher das Signet des Verlegers, Bilder das 
Monogramm des Kiinstlers, Fabriken jeder Art filhren ihre Zeichen als Werbe- 
mittel und als Schutz gegen Nachahmung. 

So spielt das Zeichen seit den ersten Anfdngen der Menschengeschichte eine 
wichtige Rolle. Von jeher hat sich der Deutsche durch eine besondere Vorliebe 
fiir das Symbol ausgezeichnet. Er hatte immer eine herzhafte Freude an Wappen 
und Sinnbild. Er hatte ebensoviel Sinn fiir das geheimnisvoll Andeutende des 
Symbols, wie fiir die Sicherung von Recht und Vorteil, die es liefert; ebensoviel 
Sinn fiir die Eingliederung in Gemeinschaften unter Zeichen, wie fiir die Aus- 
pragung der Personlichkeit, die sich in Zeichen verdeutlicht 

* 

Die Haupttugend des Zeichens ist, dafS es mit einem Blick zu fassen und zu 
erkennen ist. Das kiinstlerisch geformte Monogramm ist die sinnfdlligste, ein- 
pragsamste Art, die ,, Personlichkeit'''' zu bezeichnen. Es kommt dem Bedurfnis 
unserer schnellebigen Zeit entgegen: sie liebt die Essenz der Dinge und sucht 
nach den knappsten Ausdrucksformen. In alien Kiinsten und Wissenschaften lafSt 
sich heute diese Neigung zur Abkiirzung, — unter geringstem Aufwand dar- 
stellender Arbeit moglichst viel zu charakterisieren und prdzisieren, — wahr- 
nehmen. Die Liter atur -T echnik geht auf Vergeistigung in grofiter Knappheit aus, 
und nicht anders steht es im Geschaftsleben, das Prdgnanz um jeden Preis 
verlangt, weil kurz und eindringlich Gefafites sich leicht einprdgt. Man denke 
etwa an die markanten Klangmarken: Ika, — Bugra, — Wumba u. a., die schnell 
Sprachgebrauch wurden und sich auch demGebrauchsgraphiker zur eindring- 
lichen Darstellung aufzwangen. 

* 

Beliebter denn je ist daher heute das prdzise geformte ,,Eigenzeichen\ 
Freilich nicht immer gliicklich in Form und Wirkung ist das Geleistete! . . . 

Der Grund fiir solchen MifSwachs ist zum grofien Teile in einem Mangel 
an gut en V orbildern zu erblicken. Aus dieser Erkenntnis heraus hat es der 
Herausgeber als einem dringenden Bedurfnis entsprechend erachtet, fordernd zu 
wirken. Die neue Ausgabe des Monogramm-W erkes bietet in zahllosen Abwand- 
lungen neue Losungen von Kiinstlerhand: das ,,Eigenzeichen unserer Zeit". 



A nregu ng will diese Sammlung geben, mit einem charakteristischen Z eichen 
BucJu Brief kopf, Besuchskarte zu schmiicken; den Geschdftsmann will es 
(itisporneti, Waren und Drucksachen durch eine schone Marke seines Hauses 
ansehnlich und werbekrdftig zu machen. Vor allem wird die fill' den Reiz 
alles kiinstleriseh Geformten empfanglicke Dame darin zahllose, feingestaltete 
\1 onogramme finden — den Namenszug kokett, lustig und zart geformt und 
verziert — zum Besticken der feinen Wdsche, des spitzenumrandeten Taschen- 
tuchs. Zum Einpragen, zum Eingravieren, zum Einmeisseln, zum Einlegen in 
Metoll, Glas, Papier, Stein und Holz kann das kiinstleriseh geformte Besitz- und 
V rheberzeichen Verwendung finden. Das Werkchen bringt Anregung in Hulle 
und Fiille, es beriicksichtigt jeden Geschmack, nur den schlechten nicht! Denn 
es will, — ebenso wie die anderen Erzeugnisse des Verlages, — ein Bediirfnis 

nicht nur bejriedigen, sondern zugleich bilden und erziehen Moge 

es auch diesmal seinen Zweck erfiillen! 

Darmstadt, Oktober 1920. 

DER HERAUSGEBER. 



TAFEL 1 










A- 



-"^ 



*%■ 



_sAi 



^. J g 




:f 





4>>;/>j>///?/ } > tr/nt //r r 



/^ 



~N^ 



5% 



A 



^ 




\ 



^^ 



I 
1 



? 




<m 



D> 




MONQGRAMME LV. WE. AW. TV. AK. MD. TC. FA. A.I. 
(PAUL H. HUBNER) 



TAFEL 2 



>4 







°^U{^ 











^fo 






"^jU^t^^^J, 



MONOGRAMME RV. K. B. LA. LK. TD. PU. MK. TU. 
(PAUL H. HUBNER) 



TAFEL 3 









\ 



y 



-V*' 



&6 







4 



ft? 







%$£^£^^ 













MONOGRAMME WH. VR. STSCH. GV. FI, MX. FL. WH. LB. 

(PAUL H. H1IBNER) 



TAFEL 4 



a 



■*Z L 5»- 




'<Z^ZZJ$&J&* 



^^n^ 

¥^t 






^^zr—C^ 










A, 



^L 



Ml 



[TlC 



/ 



MoMXiRAMMK KA. RL. LB. WL. PL. OA. EV. \YM. K K. 
(PAUL II. HUBNER) 



TAFEL 5 




f~ 












r; ^ 




-CO- 






>,H 





4 




f^^r 



-Vl o 




vS, 



m 







%a^S®a^ 




£ 



^w^ 





>r 



i^ 



/Q 






* 



y 



fty 



fW» 



MONOGRAMME GA. EL. GH. TO. Ml). FK. ST SCH. FU. PHSUH. 

(PAUL H. HUBNER.) 



^ 



TAFEL 6 



S5>V<£? 







r / j r r ? > i > i r > > / 







S§^? 




£ 






'«*K&* 



^ 



<^ 



! 



s' 




z \ 



MONOGRAMME CP. MK. CT. NA. LK. AK. LR. ST SCH. TA. 

(PAUL H. HUBNER) 



TAFEL 7 










&l. 



^ 



^ 



^1^ 











^2> 




^15^ 



•pr 




<v? 






(V 




,0 



/^ 




MONOGRAMME CT. LT. WH. LK. SM. KW. LZ. MP. EK. 
(PAUL H. HUBNER) 



TAFEL 8 




^V 






/ 




^A=> 



vx 





^S^ 



A\-ll/,M 



\\ v ■'"<: 







/W 



^W^U 




MONOGRAMME LK. DDK. TW. ME. V. SB. ST SCH. A P. MK. 

(PAUL H. HUBNEB) 



TAFEL 9 



## 




^o<^ 




*W^> 






AA 

M 

Y 



^c 




& r^JS 




^ ^ 



^0^ 








*4 




* 











-ts; 



<^ 



4 



y 





/ 



<^*^^uus/J^jO 



MONOGRAMME L K. EL. PH. G A. G. C V. W H. WL. AT. 

(PAUL H. HUBNER) 



TAFEL 10 













I 




^ v £=^ 





MONOGEAMME S. G. I. A. PH. MS. MA. WH. TU. 
(PAUL H. HUBNER) 



TAFEL 11 





CA 



BG 




WA 





TG 



MC 




MA 



MONOGRAMME CA. BG. WA. T G. MC. MA. VON CLARE PALLENBEKG 



TAFEL 12 






Z V 



B C 



J D V 



/' 



/r 









y 



f ( 




V^P- 



&v> 



I VM 




E K 





^K^> 



IV 



K 





cc 



JG 



MONOGRAMMK BC. CC. JG. VON CLARE BALLENBERG. ZV. J DV. VON HANS MELCHING. 
IVM. EK. IV. J. K. VON RICHARD KANNENBERG 



TAFEL 13 





S T 




DBS 



AR V 




GW 





LE 





LT 



MONOGRAMMK ST. VON MARIA KRAUSS. DRS. ARV. OS. RD. VON HANS U Kl.< KING. 

LE. LT. (iVV. ZW. VON JOS. FUCHS 



TAFEL 14 






SL 



© 



F F 



JLT 




MB 



4* 





JD 




@ 



FB 



MSB 



MONUGRAMME JLT. LS. MB. JD. MSB. VON MARIA KRAISS 
FF. FB. WIENEB WEBKSTATTE 



TAFEL 15 




AB 





ML 



Z 




f 



:S* 





w 





J R 



c v 



MONOGRAMME Ali. Z. ML. S. W. P. JR. CV. VON MARIA LAN(i KK - SiMK H.I.KK 



TAFEL 16 







E D 



® 



PR 





E M 




E 



BfR 




D R B Co. 



ISO 



N O 




^^ 



} M 



<y> 



CJ 




PE 




R 




B 




<^A^ 



B R W 



.1 E A \V 



\Y 



MONOGRA M M K IHUiCo. V( )\ HANS MELCHING. NO. ED. CJ. PR. PE. WIENER WERKSTATTE 
E. K. B. BRW. JEAW. W. VON J. II I LLKH BRAND. EM. H. VON RICH. KANNENBERG 



\"t 



TAFEL 17 




DKUD 



ns 




PH 




E(iL 





BD 




AG JSL & Co. 




SJ 




J 




HM 



HL 



MnXOGRAMME DKUD. EGL. AG.TSL&Co. DS. BD. SJ. PH. HL. HM. VON HANS MELCH 1 NG 



TAFEL 18 





f 



L 



3 u 

K Mi 






Is 




v i 

IT 



'i 



-ffC%<«.-vxxi'<;-v^<.-i.'^« S» 




..A_JL-_ 





^■^ 



t 




J,,. ,%"' / 




f 



'//////, 




3 ' 

; I 

i i 

■ ■ 
i 

; i 
V 



,,%»>■ ' (// 






f 
) 



•*••»• i£Kj& 



MONOGRAMME IN. IA. KM. NP. VP. PT. ML. TP. TS. PK. A B. TS. VON WILHELM L. POSTAL 



TAFEL 19 




AV 





AK 



PBH 






DRV 



EPS 



JY 




OBJ 





WE 



KB 



MONOGRAMME AV. AK. VON JOS. FUCHS. PBH. DRV. RFS. J Y. KB. VON HANS MELCHINU 
OBJ. VON REINH. MULLKR. WR. VON WERNER EDLICH 



TAFEL 20 






MUSIK 



BILDNIS 





m 




i 



p j 



EI 




DS 



GS 



Ev L 






EB 



EB 



MONOORAMMR A &. EB. VON HELMUTH HAUI'TMANN. A. GS. PJ. EI. DS. RvL. VON GEORG SCHMIDT 



TAFEL 21 




1*9 




2,*0 




SFR 



AN 



SRG 






K 



W 





HJ 





CD 



G R & Co. 








GL 



SG 



GV 



LS 



LS 



MONO-GRAMME SFR. SRG. AKD. CD. PSB. GR& Co. VON PAUL UND MINNA LANG. AN. VON HANS WEBER 

W. VON MARIA KRAUSS. K. J. VON J. HILLERBRAND. HJ. VON RICH. KANNENBERG 

GL. SG. GV. LS. LS. VON GEORG SCHMIDT 



TAFEL 22 




VB 





TH 



LBL 




TZ 





JS 



UBED 




HSM 



MONOURAMME VB. TK. VON WERNER EDLICH. LBL. TZ. J S. GBED. HSM. S 11. VON HANS MELCHING 



TAFEL 23 




EC 




SWG 



& 



JCV 



© 



CB 





DS 




SLCV 



AKD 



CDJ 




OYS 





JF 



<B 



CK 



MONOGRAMME EC. DS. CDJ. SLCV. AKD. VON HANS MELCHING. SWG. OYS. JCV. J F. VON JOS. Fl'i 1 [S 

CB. CK. WIENER WERKSTATTE. 



TAP EL 24 





EJ 



E 




gfegs 





D 




N 



E 



ZIERBUCHSTABEN VON HELMUTH HAUPTMANN I NI» PROFESSOB RICHARD ROTHE 



TAFEL 25 






B 



M W 



B 






F 



HRB 



2R: 




L R 





E.r 



MONOCiRAMME B. B. L R. E.I. VON HELMUTH HAUPTMANN. M W. HRB. VON HANS MEJiCHING. 

.1. F. VON EMIL LAAGE 



TAFEL 26 



Jiff &&$&&&& 





■ 


— 




fffS 


n 




qpp 


■ 


■^■* 


™™i 



R 



PJM 





SLR 





MR 



M WF 



M S 




E E It 





V¥ 



L .) V 



MONOGRAMME VON A. KOHL. M W P. E E R. F F. L J V. VON K. KLAUSS. 
P,JM. SLR. MR. R. MS. VON MARIA KRAUSS 



TAFEL 27 




SM 



PR 






E 



AB 





GGA 



LG 




P PiV 



MONOGRAMME L S. MRE. P M. F. SMPR, F. A B. L G. VON MARIA KRAUSS. E. S. VON EMIL LAAGE 

GGA. P P V. VON K. KLAUSS 



TAFEL 28 





P L V 



ERB 





BCAV 



M A 




(' A D J 





H V 



M G 




D H 





J B K \V 





m 



K 1> 





1\[ J 



r N 



MONOGRAMMK E B. VON PHIL. LOHR. P L V. MA. I) Ii. J IS K XV. V<)\ II. TIT. HOVER 
BCAV. CAD. I. ERB. K D. VON E. MAUTK. KG, UN. VON LAURA KUNO. II V. M.I. VON PAIL DIENS1 



TAFEL 29 




**,* 




*^-K 



O R 






M 



AK 




VWM 





B 




A A 



K B U 



MONOGRAMME AK. VON BOY-PAYSEN. VWM. VON KATHE KOTZEM. OR. D. VON LOUIS HELBRECHT 

OM. A A. VON CARMELA PRATI. KBU. VON EMIL LAACIv 



TAFEL 30 




PS, 





SR 




I 



ML 




J I! 



M AH 






AVS 



RM 



YV 



*^s 




*, 



RS 





t irt 



II K 



MKF 



MONOGRAMME PS. ML. S R. R M. RS. MKF. H K. VON MARIA KRAUSS. J B. VON BOY-PA YSEN 
MAH. VON CARMELA PRATI. AVS VON MARGARETE FINGER. PP. VON PAUL SUSS 



TAFEL 31 




E 




EKJ 




MK 



rfWtefc 







eg} ^^rdioj 

"* IIMIIIM1MIIKI* *» 



D 




STFAKW 



KE 






AW 



AH 



I \V 



MONOGRAMME E. D. VON ERICH LAUBE. MK, EKJ. STFAKW. T W. VON MAX KORNER U. BERTA PEIPERS 

AW. VON M. SCHELLERT. A H. VON ERICH LAUBE 



TAFEL 32 




E A 





EU 





M S 




(i M P. H A 



H M 



C R 




G>i*a 






H W 




G H 




AK 




W RS 





L P 



.T D 



MONOGRAMME HA. HI). MS. G M B H A. H M. OR. H W. A K. W R S. VON ERICH BUTTNER 
GH. LP. VON M. SALZMANN. ID. VON LOTTE IvRAUSE- RUDOLPH 



TAFEL 33 




AW 




K v.H 





MK 



ER 




AWT 



KNT 




HZ 







ZT V 



yw%yA 



TAV 



W/T 






LB 




SS 





OD 



KXI W 



VEB 



MONOORAMMK AW. VON MARG. FINGER. Kv.H, VON PAUL SUSS 
Z T V. AWT. HZ. K V W. O D. VEB. VON BERTA SIMLINGER. ER. LB. VON KARL DEPMEYI'.U 

KNT. S S. VON ERICH LAUBE 



TAFEL 34 



H\ 



HA 





HP 



M M 




JZL 





B S 





BBA 




GMT 



BG 



P V 






AM 



RB 



W H 



MONOGRAMME HA. VON CARL CRAMER. HP. VON JULIA STROBEL. J Z L. BBA. VON BERTA SIMLINGER 
B S. BG. VON PAUL SUSS. <; M T. VON TH. HOVER P V. VON KATHE KOTZEM. A M. VON WERNER EDLICH 

R B. VON J. BUCHNER. W H. VON HEDDA KUNZ 



TAFEL 35 




JL 




A R 




G 



BB 



Q£8 




A v.B 




GZ 




MF 




MS 




WL 





LB 




F S 



MONOGRAMME JL. WL, VON KUNSTGEW.-SCHULE DRESDEN. A v.B. VON A. KOHL. A R. V. VON ANNA FORSTER 

GZ. G. VON PIRLING & SAUER. M F. VON MABEL SEVERAIN. LB. VON GEORG BREITW1ESER 

B B. VON EDUARD HIEKE M S. VON M. SCHELLERT. F S. VON THEO KLEMM 



TAFEL 36 




E v.B 




L v.B 





■ T r ' 








EC 


EsSS! 








i^ooi^i 





F R 




E S 





m v. g 




A D 




A Z 



*PI 



p isr 




GD 




E R 



: ^eiK% 



^6i T ©2» 



FR 




E S 



OP 




W O M 



OZ 



MONOGRAMME Ev.B. L v. B. G D. VON BERNHARD WENIG. R C. E R. VON P. WOLBRANDT. M v. G. VON A. KOH1 

FR. E S. WIENER WERKSTATTE. AD. VON ERICH MAX ETZOLD. A Z. VON M. SOHELLERT 

WOM. PM. VON MARIA KRAUSS. O Z. VON MAX KORNER 



TAFEL 37 






G&F 




GB 




OZ Co. 








A F 





LP 




WB 




LS 



M 








WMF 



FL H 



Q H 



TH 



HHH 



MONOGRAMME U. L. VON ERNST AUFSEESER. G & F. VON PAUL DIENST. G B. VON G. BREITWIESKk 

LD. O Z Co. W B. VON W. KN1TTEL. A F. VON ANNA FORSTEH. L S. M. VON EMIL LAAGE 

EZ. VON JOSEPH FUCHS. WMF. F L H. G H. T H. HHH. VON FEBD. NIGG 



TAFEL 38 




LH 




H 




K 





TG 




A B 



MZ 




B G 




LH 





LH 




H 




AW 



K 





MH 




HL 



KS 
MONOGRAMME VON PROF. ADELBERT NIEMEYER. A B. HL KUNSTGEW.-SCHULE BUDAPEST 



TAFEL 39 





WT 



MC 




LK 




NN 




A K 




E B 






DD 




M U 




VU 



ON 




A R 




EK 




LD 




A B 



RDP 






WM 



S WS 



MS 



MONOGRAMME W T. M C. VU. ON. VON HERTA MICHEL-KOCH. 1) D. VON W. REIFF 
LK. N N. A K. E B. A R. E K. L D. A B. VON A. M. SCHWINDT. M U. VON TONI HOFER. RDP. VON A. KOHL 

WM. O M S. VON ELLA MARGOLD. SWS. VON ADOLF HOLUB 



TAFEL 40 




KH 





WF 




WSBF 



B I 





UH 



OF 



OP 




..*«*•"**•«._ 



,•••••••• 



AG 





•••••••• 



A R 




EB 




<s> 




TD 



HK 



NOGT 






OR 





J B 




COR 



LD 



MONOGRAMME K H. OF. OP. W F. B D. U H. VON PETER WOLBRAN 1>T 

WSBF. VON A. KOHL. A G. U R. A R. E B. VON WILLY BELLING 

T D. COR. HK. OR. O M. L D. J B. NOGT. VON KUNSTGEWERBE-SCHILE BUDAPEST 



TAFEL 41 






L W 



OM 



WM 



! 





rw 





OR 



E W 



D K A 





AEG 




MF 



AEG 




K WK 




ME 





WKW 




AE G W 



R A 



MONOGRAMME L W. W M. VON HANS WEBER. O M. VON WERNER EDLICH. G R. D K A. VON KARL SIGRIST 

E W. VON PHIL. LOHR. MP, AEG. VON PROP. PETER BEHRENS 
K W K. WKW. K W K T. A E G W. VON JOSEF AUTHERID. M E. R A. VON RUDOLF STOLL 



TAFEL 42 





AL 



BS 






MS 



RT 



W V 




S3 




SO 





L\rS 






OF 





£G 



JN 




AK D 







AM 



F H 



HJ 



CH J 




M 






MH 



LF 



MB 



LR 



P WB 



MONOGRAMME A L. B S. MS. R T. VON MAX ZOLLNER. W V. VON WALTER MIRITZ 
SB. S D. K R. LR. B L. F R. J F. L D. L G. VON ALFRED KUSCHE. J N. VON WERNER EDLICH 
AKD. FH. HJ. CH J. AM. VON HEINR. JOST. M H. L F. MB. L R. P W B. VON GEORG BRE1TWIESER 



TAFEL 43 




S A 



HJ 




BKL 




• » • • * • • 



u 



D 



DKUD 




EFL 




MQ 



mix 




LL 




S DT 




Z B 





NP 



DD 



WM 



LD 



LL 



MONOGRAMME S A. L L. VON EUGEN STOLZER. L. VON RICH. KANNENBERG. H J. DKUD, SDT. BKL. ZB, 

VON BRUNO EYERMANN. EFL. VON HANS MELCHTNG. MQ, VON SCHWANHILD HENTSCHEL 

N P. D D. L D. L L. VON PETER WOLBRANDT. W M. KUNSTGEWERBESCHULE BUDAPEST 



TAFEL 44 





M B 



CW 



LS 



3k 




JK 



LL 



JGP 



Wa <S® 



SLG 




Av.W 




HOP 




H JR. 





NO 



L M 




M v.M 



M v. A 



M v. W 



MONOQRAMME MB. VON MARCUS BEHMER. J G F. VON EMIL LAAGE. HOP. VON RICH. KANNENBERG 

LS. HJR. VON K. KLAUSS. SLG. VON A. KOHL. JK. LL. KUNSTGEWERBESCHULE BUDAPEST 
A v. W. VON BERTA SIMLINGER. N O. L M. VON ADOLF HOLUB. M v.M. M v. A. M v. W. VON EMIL PIRCHAN 



TAFEL 45 




JH 




AT 




RS 




HB 




E F 




MB 



\)Ms 




K 



B v.C 




E G 




EM B 



E B 




M M 



NHK 





PG 



Mr. 34 




,••••• 



••••••• 




JK 



LM 




G K 




G V 




W F 




GH 



ebih@b9ib 



c w 



L K 



C M 



C R 



MONOGBAMME J H. MB. E M B. E R. G K. VON G. OLBBICHT. AT. B S. H D. G V. VON GUSTAV WEIKERT 

Rv.C. VON SCHWANHILD HENTSCHEL. NHK. MM. VON GUSTAV LUDECKE. HE. EG. Nr. 34. P G. W F. 

VON MABIUS AMONN. E F. JK. L M. G H. VON JULIUS NIETSCHE. C K. C W. L K. CM. C B. VON TH. WEHBLI 



TAFEL 46 







AB 



JE 



L W 



LR 




/-^ 





SE 



HSB 



AR 




R^> 




eo 




MS 





RT 




£f\ 





HB 





WH 



F&S 



WH 







SZ A 



RC 



S R 



PE 



MONOGRAMME A B. J R. L W. L R. VON W. REIFF. HSB. VON A. M. SCHWINDT S E. A R. VON EUGEN STOLZER 

RS. ED. LR. LB. MS. R T. VON MAX ZOLLNER. H B. VON A. KOHL. H W. W H. 

VON I'ETER WOLBRANDT. F&S. VON JOS. FUf'HS. S Z A. R C. S R. E P. KUNSTGEWERBESCHULE BUDAPEST 



TAFEL 47 




M W 





AW 




WT 




IB 



RG 




DR 




y\\. 




3K 




SL 






z sz 



E A 



LB 







MN 




MR 



AH 



MONOGRAMME M W. W T. IB. VON PROF. F. H. EHMCKE. AW. VON KATHE KOTZEM 
RG. JR. K L. JR. SL. VON ALFRED KUSCHE. Z S Z. VON KUNSTGEW.-SCHULE BUDAPEST. E A. VON PETER 
WOLBRANDT. LB. VON PROF. PETER BEHRENS. MR. AH. VON TONI HOFER. M N. VON PROF. F. H. EHMCKE 



A 



TAP EL 48 














■A 




MONOfSRAMMK L K. A K D. DA. W F. WA. v. S. B A. M ST. T. VON PAUL H. HUBNKR 




■sm 

Wssssr 




<5rtifin ttJpria <5rama 



/A** tty 



iiaGtattfiAeCiutU fl 















WII.I.I GEIGER- Ml KCHEX. lUUKF- VICNK'I'TKX I'M) HKSU< IISKARTEN 




fink hi*, tu 



x-zi'i* 3