DER BREMER“
ANTIFASCHIST
Landesverband der WN/Bund der Antifaschisten Bremen e.V,
FebmöMSW
WN-BdA für doppelte Staatsbürgerschaft
Wenn diese Aur.gnn c des BArt er- nur kl. wer einen dcult-schEin Rllßmricil Hai. sfilbstveratändkch. das beweis! die CDUT
schein, kl die ■Vüä^bef^mfls' 1 -Ltoter-
achrfflenakdön dt: cDurcsu gieren die
doppol* Sta3t*h0tg^r^?i1 sprigalauisn
Trotz massiver Krilik sys den eigenen
Reihen heben Schauste und Stoiber zum
CroGgngrrfl gflgsn da Pl3ns? dff r-i>l;-
grunen RLncesiegierLrin zur Änderung
des Staatebürgeratharisnechts geblasen
Demagogisch behaupten ve. diese Plane
aeien geeignet, “kurdsichaa Gewakpaterv-
11rii rAr.h Dflul&nhland zu impürfyärgn., dm
Abschiebung ausbndbdncr Straftäter we
senUfeh zu ersctiweren" i#id dadurch die
"Sicheihgrisisge n 0&ütschiand hßharzu
gefährden als bei der RAF der 7Um und
SO er Jahre.'
Was besag! die Kjoalhionsvereinbarung
v*n S^D und Grünen zur Reterm des
FLtjatäüürgtrschafrincnhrs wirklich- 1
Das seiL 1913 gefcerde "Abslammungi
uol endEch durch das- “Teirkuitil'eunL*
ersedzl werden Kinder erhafcan nach die¬
sem Recht die Staatsangehflr'tfwH des
Geburtslandes, unabhängig von der Na
ibnaltet ihrer Ellern, ln der Bundes^ i*-
uwt sollen Neugeborene HOnfog autpma-
Ibdn die deubche Stantsorgchorgkeil
erhalten, *enn mlndeeba» en EJtemtei
ri Deutschland geboren winde oder wy
dem 1-4. Lebensjahr engewandert ist In
den niesten Nachbarländern ist des-es
Prmztp wd demrt die dOPpekS-SteelStrflr-
gersch.afl bngd Ncrmateat.
Ire Weser-Kunar wn Ift.Oi. tagt Arn
Slrameyer in diesem Zusammenhang
'Das hbch gellende SLaaLebürger^rdiärtS-
re^t at-med den Oest wn Vorgestern. us.
bi ohne vtlkerredrllkhe Grundlago und
paßt -nicht in de& Euiupa 'fl>i heute, In
rinm Mmrjhnn -und Mgbilrtdt Kalbstear-
slandlun sind." Recht haL er, nui snü eie
aben In da^ Bundesrepubik noch nicht
CSU-Kampagne, die Hn Kern ubefcle
Völkaverhelzun^ und AustenderTamdtetv
keH damlRilt und gnnau kashsplb gweh dm
waimsle UnCerelUtzung der neonazrslh
sollen Parteien NPD, DVU und RapuM*-
kanor und naliilich des Herrn fJartächcL
ier senes Zeichens- Innenraenaftür B'e
mene, eihak
Das beri-ierge ■ auf völkischer Abstcm*
mung bergende - atefiffsangehöngiekt-
nftrhl ml an Vnhik-Rl nur. der KnisnrTTri Fs
dierrie schon den tnuunen Machthabern
als Inatrumant ttr Ausgrenzung und Krh
rnn3li£ieryng vijn gllgm "tendeutSOhon-
Das Benarien auf diesem RediL isl nil
einer snlteachtebachenGniindhariung un-
yprnmbar lj* Whi-HdA I andasuirbanri
Bremen, urricrsliJEzI deshalb uneinge
achrdnkt daa Refomwornaben der ret-
grünnn Konlrtior
Der undesworetend
Auf ein Wort
Wir möchten allen Laaem unseres EAFs
den Auszug aus dem öasiKommsnar von
Dr Hcrrrann JrCuhn -{FrakliDn der Gfruven,
und VäBgHflBldent dar Bremer Bür^ef-
Erhalts im WüSHr-RcpDvt worr Da Dl IBUÜ
i'icl-4 ^renthalten:
" Ftofüsche WAmstfie lür dtrs JiufTJWiTörAdt
J&v? O'e enlac^Aktendan D'ng^: f.. j özti.
iri- tyijftnnr ÄaA'dnn'är. TotaranT. 7 iltY-
cutuape f !vpailertxo m j^rwalievi slefien
und ^witehri wwfet). (...) WY si'ikT wt-
i.nsnr-nn SOnöam und Frakcü t Ac
Gfiancw -eüws e^ftrWIt L^sr.'sive^es ZU
petee und nrvi^ eine Urwba*
Lvid a'.n Gameviwesen zu Äinteriaaswi. dre
r&öer>SiW.if i'-J iHT^ü'.
Daz wichtigste palWsc^ia Encs^nis das
rwueu Jeilnee Ptürf tfe
irr? Jow sein, fc* onf. sehr
vieVe ßd.fgerrbne/1 si'cfr no desar WAüir ^a-
fe^j'peu, dlefi sie neefttsu-admeren DenKsgo-
gan find HvindsU.itLiT üc^e Qhmc« gafaer?
cvid, d'a 1 ] sjezwrscfMtiT Hi'&Ter.i .^T^H r,-:i üfi'vtn-;i
Snhc*eidl^ff rre#eo. nau^
Afegwrzmg fAU. J3escÄ=i'denfrdü and ei'rw
gtocf&ch* fiaf id für .ur/iei Lähd. 1 "
rect^" , «^on?c* tfeutechef Slealsbürge/
Ged en kv er ans talt ung
Am SÜNNTAG, d E m D7. FE&RÜAR 49», fndfll yui 11;W Uhr VjAl ! £R
FRIEDHOFfHaunLengangVynraerealJa^rtche Getfenkvcranslaturg zur Brcmci Ra-
terepublk stau Vor SD Jahren wjrda dar Versuch de- Aibeder- und Goldalenrales
arm Irötsn Rapuplüc zur irttUFdlwren. bMhg nisderg^dnlag^P
Es sprechen vorau&ttctrllteh:
Detlev AIt-ers l-BPD LannesvorsKzende^l,
Oauller Sehern KPD-Büfgarschafleebgecrdiwtef, atelvaaratandei Kr-eis-
vmrtzeridc ftciehsbjnd finom-nn|-.
Uwe hlcuhaijs ^Sdiicbsial DA&Vj
Durch die Verarrsrtaltun^ rührt Willy Hündertmswk (Ehnenvcjraltzeftder WN-BdA
en&msfi)
3«? wrd niLislhaliBüli be-gleitel vom Buchlelrabenctior untei Lrhing vm Martin Lu-
gwvrtal
ln>AJBCbluii lei wieder Gfr^gaul «eu Geaprädien in den Raumen der DGG-Jugena
imvwtBii-NU. '.’jHtar n^emtm*e Z54 bei Karree und Tee,
Zu dieäer VeränslaiLung i uf-än aur
AG Junger Genossinnen n der POS Bremen, Allgemeiner Studenten innen Aus¬
schuß dar Urivarsil&l Riarmn. Arnc-terdLnc hjr d?r 'A'mcs-irjLlbnu dar KPD. Ar-
baHskrah- VerTnl^tar ScoElaldemDkiBüen, Bumd DuuSschci PladTinzai Inner Bieinsi
JL^endrng, DGB-Jugend Bremen. Deulsaber Ge^yerkaahatla Bund - Kreis Bremen,
Unuts-ehc Kümmuairsli&ohc Partei - Bezirk I and Brofrufi. CSnsam^chUlcrlnnen^er
ü-eluiig, JuyefidauuächuP- IG-Mala<i. JungscuiaisLen n der SPD ■ Breme, m. Näflul-
ireundi Juaein. p F r ö Bramen, SDAJ Bremen, sozlalltlisöte JKi gen d Deutsch lande -
de Falken 3c<zialdemokra1isclve Partei Deutschlancb - I nndesv^roand Biemen-,
VsieiTiguM^ dar VeilülySiT des hfazlneflimes- Bund der AiibraauhiaUnnfin und And -
laschislen - Lahdeswertond Bremen
Die deutsche Regierung im Banne des Wüstenfuchses?
Noch bevor die USA ihren WüsIcfTfbctis
von der Leint keßeii. um SadDamzL bei¬
ßen, $ab es acTit> n Zierdien von Solidarität
aus öeulschi&nd^Ur de* Lgsseweg^n
Gfi sc Klagen wurde- n.as Volk Cie Ünpor-i
Ion des Irak ün IrV als üuüli tu Aualand
wu^tie nicht gesternt. sondern des Gegarv
1ml Iraf nm Als indcj Kocht vom I ß zljti
17121B9H die etfstari Marsdillügkärfwr
h dun Irak airmeton. tagt? gere-de di^r-si-
rJicrhct-sral der JN Der ci-jchErhcrsral
eisühraükert über da* Geschehen föhlte
sch zu Recht vertatet
So lliTmsrien ehe erstan NachriuhLen von
Kctfreapondanrien aus aler Weh auf den
BiklsnhmT Schon n der oralen Nacht
-wurde- klar, was wi «rtl ärti 19.12.1990 Im
WK lasee Konnten "Es wgr Pi£h1 irtfk. dar
mi Ir spckloren vor Den Luftangriffen
nu^ieo. üullti crdrwte ihren Atosug an
und ertdArte twruKti, eie k&nniRn jedm--
Eml hrü Ar bet wiDdc-jaufnehnncn 11 . Und
weiltr "Knhktf d*s nrälic arteten Vorge¬
hens Bähen l^reitB in dieser Frage den
H*wött dafür erbracht daß die Angriffe
nicht ge-eiyneL lind, den KüiilfcktZu 'öäen,
sondern die Probleme Im Gegenteil nur
verschärfen" Refcjiriiitwurdp in tfer firstiin
HachL daß BuLie* seinen E-eicft! ndtr US
Bötschafl h Bagdad mit dar Botschaft
üU$ga*rtwd«d hatin Öbfir«hrrtl |WK
24 1? l99ß|: ‘USA manpulicrien Inspck-
1km zur Rfrchtleiliguriö der Angriffe". Clln-
Icn ^ar durch da* Amrteonlhehungsvw-
fahren rmenpoiljsch angEichbgen und
vtrsuthte durch ehen außäPtf&mfecflert
Krgrt^kt seine poldlK^O Aytwflrliing zu
erreichen. Ale diese Intarmalinnen waren
aber schon am Margen de* 17.12.1999
bekannt,
L>iu sc iM ea niehl nadivoltathbar, nvw
cte B wdet reg larurig m ^ rar Steiu na näh¬
me verharrt Trotz Haren Veistaßes gc-
da* uak&frach* ^ird Vasaleqrlraus
ü*ir: r ihvnrhn WK 1 Id 12 1ÖÜ-H Schröder
beLcnle "Unseie SülkJerilaL mil unseren
Bündnl&paAnarn, den Vsrsir^lan Staa^
len und Großbritannien. steil außer Fm
ge' Auch Tur VertadgungsinhßLfii R.
Scharping r*t Bagdad voil varanteoAUch
Mr den Schibg SPD Fr^ktiflnsehei P
31 ruck bcsc- ehnrtc die Akton als hedau
erlich aber netVHerwligV Begreifbar ist die
Mallung dar [0R& Regierung nur wer dem
Hintergrund, ük Uh. md den EiEhertinris-
ratven der inÄernzrtiünaleii’ Bühn# Zu Y&r-
dnVigerv wo et dis USA sefwn set idn-
gar-am versuchen. um flir sieh s^ftisl grö¬
ßeren »jHenpeiiLischen Speiaum £u
veuechaflan. Sette dieses der hkder-
grund Ihr d>0 Haltung dRf iteutsnhßn Re¬
gierung sc-n zlt USA Pcritik 0
:nn Erklärung zur hbbjng der ERC Fte-
greiung ist talig. Oder hat auch -die deal-
tcha Rajeivingegont miorosso^eM'dflr
'£uchö nach emer neuen Elrabegic^ der
WELP
NkH n*am Motto |WK 14Ü5 1SÖS) “Ge¬
bern habe die f-LAIOdp* Grenzeii vür itp-
Itäd&oher ^nwasicn aeschützt Üas Ödnd-
ms von morgen müsse erwekerle Gien
zan verteidigan und Bedrohtmgen unso-
rar gjcharhDt von jenseits der Grenzen
begegnen". Cs waie dsi äbäClLiä AuSü fcl
au* der FnedenspoHK Lmd das mt der
neuen Regierung, aui du so wfe Men¬
schen neue HofTnung bei de« Wal l ge- -
saut l aben
w
Wolter Fcdcmunn
Katalog des nationalsozialistischen Lager Systems
KuT^iPh lial mir ein BjcI- in dte Hand, ein
hl^firt-.irk das uispnlnghch im Juli 1
vom InteiräliüräCän Suübüänätin Ardaan
p KJflinor Aj,dl 3 g& als e^hprc^nhiflndbuch
erstellten "Kslalüg* urfjcuiJsC5iäta1i*ihär
Le^tr unrl Hottsbatlcn in Üeutsehland und
den Deuttcben t**elzlen L^n*m".
Es ist de drille Auflage cin*s Nachdrjölus
herauLgngctim für nur 35,-fJhn vom Vedag
Z>A«itaii*«ndäina m FraiitdurbMaln, er-
[priTt nm rn wertete Hinweise Leid Infor-
u'^konefl Auf über 1.300 5eit«n ^rd da*
i.agemysLem vor allem der Krie^pjahie is
läutert, ein ^ogreiohltoh** Vtrzt^hnl*
sarrO DokumerAenanhann«. Es lekaEsien
i.jt>ar I>g0 Stittan dar Jw^g?arbät und
de- Ve-HidUC jitjj Vei uifirteM-l rät vüh 9 lu: n
Martin OVnmrnnrs aJphabehsnhei Var-
ZeiLhrtü. Jrsulä Kiauä^-SthfuiLt vörn
_ L-i!i_jrl qnkrq?5 Dculschö- Widerstand" urd
Arme Ks**r haben dat Lagei'BfyelaPi ln ei¬
nen zäiiSd>ari Zuaammenhang mit der iiv
rci nnlni r-jlcn Errtwickhing und der Deut¬
schen Ptiiiik gesielt Darüber hinaus hal
UisiJn Sehmfrt Pleuse einen Erstieg m
de Benulzurg de* KotalogB uerteßd.
Dar Kariaiog wrtslarHd iS«W5i eul^urKl
von Nachfragen nach we^ert'ichea Infoi
matiori&n -über kZ, ZM^ngBsrbMdegor,
Gefängnis« in denen HichIdetitsche wuh-
rnnrl --.nag und Rnsdrung irPahart wfvs-n.
i_tk 1 endirih auch che InrüimaücrtacMtilen
zu den Lagern Unterschieden varc jvh-
achen KZ, Boodonagem und öotengn*-
sen Getangns hieffe^i m den beseULen
Gefcfetm aw^ Üurohflangsiagor i»
Zvran^arbdLer I falliagei fui Konlraklbiu
oNGje. GeeeUogar ekler SsramelsAfllian 10 p
de jutiaühe Bevclksimig Dei Lasei er¬
fährt j n daß Ausiandsr wir Dculsche
wegen Arbeitaverwelöerdin in Sontfwla-
gnr und Arbfutsjarziohun^lagAr mugr-vvin
hjeyi werden ki^mlen, w \naiven aia wahrend
des Kziegos recht lange Zeh verbnngen
mußten i.^hJ w de rcdearelo sehr h«n
vrtr. 10 - 12 Mikmen Menschen wurdan
aus den besdtzten 1 ande n Europas- zur
Zivangaarbatl ln üb&r 29X03 "ZMlarbei-
terleger^" ycradlepp! Der ßegrifl
"Zv^angabertarieger Halbt dam Aibartfram-
salz Halienischei Mi ila mlern^fie« und Ju-
■dan vortMhsiten. Man ertdhrt euch, daß
ZwargHibefler in der F^nduklran van Ge-
ricinu«Fnn mng&Anbl wijrrbn und in
uiitergäbracH: A-am-! dal il i e Lebfttäbä-
•rtingunpL-n gDgnr. knrgsDndn rknen der
KZ-Häftlinge an^spa 1t wurden In rtiaeem
yenzon l-agorsyalcm waren elwa 1-ä Mitio¬
nen Menachen inhattlan. wahrend doa
Kriegea wurden 11 Milinnen Menacl-en
räjch Arbeit und Lchonahedngungen ver¬
nähtet .AU <feu1schem Bodei^ betenden
sch bei ^-ic^oncb noch ß Milicren
^rgsarberte'. zwei Mmonen auslark^
sehe Kriegsgctangene und 75D.09C KZ-
Hätt>/>ga
Der K^kjg vuri nennt Mr Bremen
z™i Lsyerbeidche. 3fl LqgershiJ TüfBre-
ii ^-n snlb£t JiisgcuwisKri !-ih" nr-^rtrorkon
«ich über alne Fische gai 17,5 hm LAnge
und B.5 3m Breite Sie sind zwilchen dem*
m 03 I&rt2 uvd dem 30 P5 rvarmg^
vae«n. Dazu kamevi de KZ-Airß*Th
k-mrwnendcis ^ettfrtzonhof, FQefi|mtt und
Osler Df I, das Zuchthaus üäl ebS hauten,
öte Btr^tgele^genaNoger Neuerenrt ras.
Gefbngms Geiarad und daa Ontemu-
cliun^gerangnis Bremen Stadt Fu-
Breman-Nord Bt am LogorgoMat ven 11
km Lange und 1 Ion Ereile angegeben
darunter der BunKor Vatenbn mrt 5 Wi>
Gefangenen und Laj?e! in Auffmrld LHd
Vego?^-k ALfgAflihrt istdHT äaubr.gade II
rYit 700 Gefangar>en sia AuBenkjommorrir;
des I^X4euenyamme! leislmals tfWahnL
am 13.0219*2, *J 0 w,rrde ngcJ'
Sachsenhou^en ,a verla^* i Wessi diciie
rMofibsImraguaUo arcl &onchte der
Valban Msskin, de SterbeiegAter de* KS
AlCUOPOarnnia-. Cjtfltenggn^nrngivlnr und
■Slandeiianil BiWied.
Kateiog wurde I9rt9^5i Hk Sahö'den—
zwecke velaßt Damals waren in Aiciscn
nü^h bi* zu 1.300 AngeataJte lahg ut« 1 -
■Aiegcnd Aeslandei zu einem g-jßun T eü
&dbst thern^ü* Verfolgte ig5S>*i.irdtdc
Vanwaiteng daa IncernaUcnaien Bucftdep-
s:ns dem Deubchen F;o:cr Kreuz überge
t-en Zu rtioaeni ZerUn-PM in Anpi-
■sen 19 MMonen Dckunierte aulbfifift#lrt
dm ?ert.-Uf> Försrincrrrtnlc- Lml'aßle 20 Ml-
lürtenNanrärin^BS 34 MN CP an Mb P»n)
De WAdnfgiitmaQhun^gesctze -schaben
bald d>e Lasl dar Bavwiae^trHgtrig den
nhßm^Jigcn Vcrfnlgten zu De Ardove m
Ajo^n sind rar rfle t^isteniche Forschng
nicht zugan^ich. Trotz amtasseiidär ui'-d
genauerer Erla**ung dft ! Ar^iubfistan^ki
wuide bßiauö rWüb <*ri eRVähärtar "K*-
l^lög naAcmaJsöoinlrsaschkei Lager und
Haltatetteo in DaUtsditend und don vqn
Deutschen lieseöten Landern" pubi^iert
Raimund
2 Cter Bramo 1 AntifrLachisl- Feb/99
Ökumenisches Haus in Lidice eingeweiht
Am :o 11 BS vurda in Udiceffschechien
i’.is neu arbaube Haue Oase 1 mit ermm
ükunm rachen GälleSdienäL tingeweihl.
Aus Bremen *bT e*w Gruppe von der
LidlCB-lritJWlrw mk 1 $ Teilnehmern ange-
rcral Für Udaoe war es- cflensidnHich ein
r^ä-ISdHös Ereignis neben ao manchen üT-
frZkllen <3tt5ten. fllwa dam Leiter der KuF
iLrstdeilung der deut
scheu Bolachatt r'i Prag,
cy. Lorenz Barth, w^ de*
kleine £aa des neuen
Flautes md Dcdticwnh
nein gerülL
'A'zs hal das mh der
Lidbü-lnilFEillve ZU tUTi?
Uha Tdtigfcnri dnr Udce-
«nrralrrtf wm und lüt in er¬
ster Linie darauf genett-
tal. Begegnungen van
Menschen -hlfs Tüchfi-
dnen und Oeirtsohiand
ZU niÄifln. um betiersri-
g hier Basierende 1 puili-
^he Fra^n zu ttespra-
■rJ-ifln und ülr, Anbfaschi-
sten auf dine Verbeesa-
twg -dfit VcrhaHnHSßs
unsere 1 benachbarten
Völker NnzurtiHen.
Ctt fifcX nlxjnschkiK&nnn Vanaacn. vdti
deulscher Sehe en Haies in Lilien Zu
Lauen, siehi auf enem anderen Bien
Kr-nr, daß Bramannnen und Bremern in
Lidice ein sa hohes Meß an ^arirauan
ervigegengehmchl wirf. kümrri mehl da-
hei, daßwii etwa GtbchärtöOi milfpübrÄShL
<nter den Bau enas Hauses versprochen
h^ilfl-n IV gulcm -Beziehungen gehen
eher daiaul Zuiück, daß wir selben die
■üterbtedien der teKhlBdBcrwn Vergan-
g^nhfld ^ngnspncchnn und uns ihnen ge-
sleJl haben Sn ehvsi wie Versühnung
ar möglich, vielleicht gerade ^dem wk
int "Icnr-nn Händen" kamen
Date Vontetchichte m Hinipn^f. u^n
nach iasa dach die idee auf in Udice ein
Gerneimhatlabaua zu bam&rv, 'idas den
FdTnnirJ-inr. em Ort dent 1 ' Fs Entstand van
den Kirchen in DeLSsihland initiiert, im
Laufe dta Jahre* iBGS in lidice ein slatl-
IMHreMehrawwMiius.
Eiiidilet wurden Wühnung&n für 10-12
Senioren, die u. a von den überlebenden
'Aritwan das Massakesr von 1&42,DEWDhne
svtrden aolen. Femec ist in dam Heut
&<ie kleine Soztafetetton, ane &bimhek
sowie en kleiner Saal mh Cnfeleiia als
TreffpcnkL und Veranstahüngsort IVir dat
Lieft An gegliedert ist cnc Ökumenische
Kapele Die Raurlklike len sOlteii nicht
lulelzl den auswärtigen Besuchern zur
VerlUgvjng slnhnr din- \c :dm lag in die
ftedcnkslatle; Lidice kommen und bsher
wenig Geiegihhifl haften, miL ihren F r>d-
ttic-cer uetf Ewtto*jngen von Lidice 4a-
mats und heule- umrugahe>n Daß mt den
allen Frauen im Häuse raicgciüttr/weiafr
Eehzaugen ansprechbar eind, kann dazu
bftJr^gan. d>4 antifaschistische TV^dhian
Lidice m einer gLfcen Weise weiter zu ver-
mfteln und labend^ zu erhahen Dafür
zr/erfcrrahan \m iWGgahdn.
Inzwischen haben in de? "Gase" eh vüf-
welnnachdlchas Konzert und eme vvan-
nacnlsfeinr statignrunden Anfang JanLrar
199B sind die ersten e^vehnaf alngezB-
gen. £.t sieht so aus. alt ob das ökume¬
nische i-bus- in serer vielfältigen Zweck-
beMrmujng van dar Bavc4kaü.inö Ud ces
gern anstwrirnen wud. In seir^r Fjtiff-
i '.ingtarsarachc- am 2Ü. 11 ha! der ka
Ihülbdia We-hüiüchur '/üfi Präg, Väülav
Mat^. btlOhL daß das H&US McmKhnn al¬
ler AieUansehiauungen ctfensleha Ji d
kein. kJeölagiadwr oder klrehtehcr Druck
ausgfliib: wnrden dürfe
lefi habt das In nwlner Pradgl -crtiaitti
uid eiuf das Thama J Frieden M beaegen.
Um dan 1100.1 BOB. dam Dalum der Felaf
daa Jahrealagaa van Lkllca, Ist wn Oh-r
l dttf-ln:li;]|-ve- -mn -Snmnar am Ort ge
pänL Es so I im ^eigumäße, ärHlifäSChF
stoche Varmflluna Wh Ocscbicbtc gc-
han und din- offiziellen Fereriichkeilen
zum Jahrestag sulei mlei'IrLR Garden
kfinnar\
E™ w^rfere kjRA kam aus Kreisen der
deutschen BnL^chun in RCä^ Eä- ist daran
gedacht, daß deutsche Jugandleha. cvl
gemeinsam mt Ischednischen Jugendli¬
chen, Gelegenheit haben, skfi elneü Tag
Oder zwei m Lidice autruhanDn und dabe
- wenigstens, symbcksch - durch gäftneil-
’ohe Aibeilen zur Pnege derGrOnanla^en
dar Gedenkstätte twzulregen -Fk™
\m" hal sich bisher m Lkllc-ü ale einrwol
erwiosen. sinnvciler |edcnialls. a^ dm
Geschichte nur unler- lantaOBdMMn
Aspekt wehrzunehmen Kanor
kann las neue- Haus. Arlnulüloln sein
Finanzier! wuide dsi Bau in Lidice -dLich.
de "Akllon HcHnung mr □steurepa" dee
Diakcnischen iVerk.es der Evangel Khsn
Kirche In Deutachand
und wofcnrnr Spenden
mh OM 250 DM, dir
HlirtDr-gantsalion "Re¬
ne^»" dflr deut¬
sch en fcathalBehen Kr ■
cha hal GM ZH.QDQ
zur Vorfügmg gcstell
am Ende her de Buü-
destegterupg- noch den
bsanhhichon Zuschuß
ven DM 330.COD yrge-
Den. gctiisßjign hi^t d^r
deulsch-ischechische
Zukunltetonds dür die
Aniavirphese des 3s-
Incbs dnr "Oase" ein¬
malig DM 230.DOD he-
Wikgl.
Auf tschKhrscher Sei¬
le lieben vula kl&nnm
Spenden und BeneRz-
vararetallungan geholter., die enerdehh
Chen Mrttel ZUSerr™rfiEiibnng«:ri
Emst Uhl
Atomwaffen und
die NATO
Dank an den neuen datdschen A^ißenmi-
n-stEr Fisdncr 1 Er hat das- PraUemNATO
una deren AIührwaffenstrsiepe in die «M-
tenf«che Dsktttsion gebf?chi. Wr cn>m-
mn daß allein die USA mt 12ÜC0 KtJkle
nispiengküpfen diö Wett atomiöleren
kOnnlan ln Europg mgatt nor ■Wciltpdi-
zist" 150 ALamwalTeu, in Däubchfesüd
sind es noch Immer ^0 aprengkopte. s.B
iT. Rammslsin bei Kacersla Jlcrn m 9u-
dnei bei Koblenz und in Gpan^dehlem bei
Tüdr daultche ‘^radopikJferi w^rdnn
Mir dcui fFrat)-Einsalz dieser TcdesfracHt
ausgebirkfL Im fdp'rZüäiäChen Zentral-
matB hf Stehen RUcn-Mrn-AterTvglD?1nn.
dm |ccrl mtien an Dculsclle iü, mnl ch ri
der früheren DDR, e^plüderen vrirrden.
Sind unsere NATQ-Foitiker ^ Wn\n-
s nnm-^. de auf ihre Masserrvermchlunps"
rnttd, nicht eriniuäl auf daran Eralensalz
verzichten wetten? Cie netter h^mhandf:
Vr-’lragn wie dm NichIvt. 1 1»eilungsveiba-
yu und dae Urtei des internsttcrialen ße-
ntbl 5 hafes der UNÜ. nßachlen? Eie«
Weser-Kuier tiefichLöle am OB O^.IBBS,
daß nach dieeerm Urteil ttie Drohung mii
und dnr Fnsatr vnn Afomwaßen valkai
rechtswidrig snd.
Ernst Husche
?.Ic-t 1 nicht ziilrtTt die- I ctarr. des Hau-
L>flr Ki .Jahrftftiac^ der VachhTibc^rgnbn CJi» VVN-BdA vorder Bane
sns. Havyj . 1, Jns;pvT:i«.<n. cni^ Frau aus einer
Lidizer Familie die zu den Opfern der Ma¬
ter Öratwr AntlffcKhiFt Ffb/99 3
Was nun? Deutsche Bank global die j'Jr. 1
Während in de* letten Wochen dK JnJn-
■h-, läse di« Trommeln Ii* den Eur* ge-
iul¥t munden, SChnah die.: Deutsche Bank
hji «AreberKä Blander Geschichte Am SO
narbten günnte sich die Deutschs dank
mch Hh Klßmns Sthndpftehen Die hnli
5 £j-,t Tcctiter d«i Deutsche Bank,
■Moigan <3te?nfril Pfr/ete EquiL/\ hei mil
NCiwarnbei
!3Jib
n Frankfurt
am
Man. «i^e
Pres^Skonternnz
tJihLT
Oie^Brn Fa
rum
verkündete
der
Van cen de
de?
Vai^iandes
der
Deulschc
Bank
. R dl Emu-
er, den Kauf von
"banke«* Tn.**"
der
USA-eank.
dm dnsEang atfil
Jitjdc 1&1E7 ><ltf£Y7SW5E*
viSS^#* ■'' J^äW^ .
owftftswKBeetf #
rm ube* S& ^igenätendG* ^ an
tan p Nabenbe« Kwpcrveit dH& fkiul^he
Bank noch m t dem größten lapfinächeti
Vers^MungsurclfjmGhmen Urul-
sdhe denk isL dh>
Nummer EHS der
J6hn reichsten d?Hi
ken der Welt, d^
-=~ni ml dc-r Laß
neefllAi.
TN*mä jctzl aLrf
dem ersten Platz,"
jüheGftn die deul-
achen Medßn
Und als die Exper¬
ter. nüCh Orakel
Ion wai WOffl nun
die Deutsche
O-drk unterneh¬
men weide, mei-
Üftfr die^C den tfaur e*iw belgischen
bank
ntdht Um D*™nfttarwurö* in
bat a’ten Fufd-W 3 hn.ingalÄnddrn ;ede
Menge b Happen' ssKauti Kuiz vor Weih-
Pl^-
A.ik Fiaftklurler Rufi dSCtteu
1,1 MlNerdcn Maffcdfr? Urtel nehmen
'Güter gekauft Dieses Unternehmen hat
S27 V^ttlburüS «’i ganz GfO^brfcartfiien
upd IW« winauindtifnribfllinen
krimr itef erglühen TOOhmr IvSt d!F
Deutsche flank aen dfln Tflei JBh-
Der mür und die Polen
Mtir T mltekJeut^hnr RüMKlMnk Bec der
tOarnensyebunfl *rd wühl eTte utwuS al¬
tere gmUdeU&nhc LfrldKarl* Pate ge¬
standen h 3 hm Die Mitte DeutecMSfids
hfql in ßTwa üb* KdHQl und flicht knapp
IDO hm von dw daHetwn Grelle
LTautscNaPdS* nher dietn Nnmsntfle-
b.ing hal wohl nach emen «iwas anderen
SinrtL
Am D7.12 isaa um 22 3Ü Uhr MJnfe dm
Sandung "Speie Opiur Deutsch* in.
pokliicheii Lagern 1945-I9b0" ausye-
strahlL Ohne Vrrizuf in Sachen der daut-
iititn Q«n hchie kamen Frauen und
Männer au Wert tun hbcf die Untertan dir
p .^ n geyenüber ncr deutschen Mnder-
hnri nach le^&zu Sprecher
Nui am Hardt wuide mal eben vermerkt,
daß schon vor 19d5 n Pdch KZ ertanul
würden, »bei über daran Insassen wirde
rieht p^prodien. Nach 1B«, 5* wjide
je#z1 hofithW; wwdfn dte De^rtsdbDii von
den Pbte-n rr- dmse Lagef emgespem, er-
scTiö&wn, zu TdfkB g?tel1ait„ vtrgc^v^kigL
rjnd ?u Zwengeemat herangaTögpn Hier
solen d»ö Tatwi, die an detJlichen Man¬
schen verWt wud&n, ninnt bezwarfeh
■Aeidtn. 5oth M>e Sendung aber chm
rion gea^hichNrhcn Hmternrunil aus?u-
atrahlen, kann aur «Je nadi&ötorerinn
GErtEiatKincn nur veftwenende Wpkung
haben da d-e ^gen^ d&uisd-ie GeschiLh-
te nciit aufgeartiflÄtnl wuiüe.ln den -.^ilV
rrtn wjn 1 HS btt 1 B 45 g*rl graßfr rtölhß
Flecken m der eigenen Gcschiüllteaular»
Leitung.
Ei wrd auch heule ndnL darül^r Gespro¬
chen. daß die Ptf*n ein Viertel fhier ge-
fjmlri'i &BVd*fcjErjng dUteb Kiiest, Ki
Zv.'ai^Bertinil und Rassismus verteren.
Auth dm fwdnlsltechian Aidivilelan änee
Inis der deutschen WiiNdtrhflri vur dem
Kiteg in ^d^n wjiden mehl beleuchtet
ebeivso^rcniy üue Au'Hreten de? - Deut¬
schen ORgendfeer den Palen während ties
Kriegni
Solch eine Sendung auiiuet^nlen ohne
den 3=aurnCh1lK*cn hSme^grund EU he^
buchten karm nu« den hteara^hiemn
rvjizen E= in aenr kimht. rnt wichen
Semturigen die Vdlki^r yenaneimider
Jiurtzuhetzen Dm Beispiel JuguSlfcwnn
Mlhe allen tu denken geben, ater ganz
besonders dum ~ridr
Waller Fedcrmariri
Aber dJia GeechiCh-
te dtewr Beilk bc
le^l, sie, flött
Hernsnn Joseph
Ab* 1923 den ^rf.
srtz LiiertidfUT', bi:
sonders Ue^ylK'-n
-,ivar. wem eR um
die Sicherung des
Besianr^s ging
Se vAar il'h Rh-
«lungegfachfift wr
UI>:| im Z\teten
Weltkrieg iJebcn
Sk mischte bfli dr
Ausbeulung m den—
Ländern
mt S»e half bei der
Überführung des
eroiwricn Reich-
kims irlS natrirrde AUBtBfld rrrt adnr
Krreg nitlYl mfl.hr zu ge^mnnr.war
Sie WH m FteU^rfcskmä von SS
Hirrviler «nreten, ^ir beieter^i m der
Reichegp.ippe Indlrt^nc theute üCtl 1 labg
und haJf I uL^id tirturd die Weiten lür
die Nachkrieg&?Rit stelth l:me Kaiiimft-
Sinn «r fi/renkamachen Armee ämpfai 1 :
ynmilidbar nach Kiiegt&cNLß dl« Dßut-
SChE Fkdn'< VJagcn KrlegF^nrbrechen ?U
vnrtiTieh. dw Spitze zu vciuiteden und
leitende ^n cslclt ^ Einsatz zu ver¬
sagen
Die UnuLache Bßink bA ne ang^kiagt-AO
flßn .la ä H. J Aba \vurdn n JgöÄlaMflW
wrgen TTriF^vei breche^ zu 15 Jahren
TwzhflSartJ^n vtAJrtfllH AAis ^MUrrlfl me
auageVetert
H. J Aba wuitfe 1&S1 Knnred Adenauers-
Bflrater. Später taAete AP^dm üd^gflltoB
der Bonner Republik in Lundan. Er er¬
reichte, daß die Bonncc eiet n«*i cvitm.
Rwden^vorlrag KrH^ Kill ^ ?n hcZäh "
fen hra.ichei i Da wii bisher »ncch keinen
FnadnnsMfirlraii hanen, wurde auch rusch
oichte guzatdl
In diesem Zusammenhang isi mteifri-
aanl: Nach der W»dtrverelnigung hätte
die gonner Republik terdieven ünr DD^
geleisteten Reparelmnsiehkingcm 6M
Miiierdcn DM an dm neuen Fiindeekig-
der suhlen ii lüsssn
VWiLly
4 &er BrefflCJ" Artifn5tteFf Feby??
Interneiseiten des LV Bremen kommen gut an
Lebe Kamsrudnneli U fld Kemeraden 1
Sefl Mm isefi «nd wir üs Landesueiband
Brenwn unlei dtr
http:WwwW.wn-bda.drib ntMH
DdE, Anpahol unserer LändebVCrhandes
y^itt sr-t Marnlril de drrtthqchslen (ne¬
ben dci Bundeaaerte und dnr Verbin
dungssele Zu ändern anlitesuhstiSChnn
Seite«) Zugnr^raien auf Dabei nndsn de
Srilen dor WM BdA auch internaflkirtal
im liitemst mit eher et-
&anen Hpmcpayfr ( ,p iter-
rretKiilEj -vcrlrebfib Was
zunächst alt Frcfcclauf
yedüdli V^r mH itaiil
adTgriiniJ der püäHlv&Ti
RtiSQn^ng zuhi Bl^nOi^
Meslanüreil Otfent-
hChkcitewiiVtanier antifa-
ictiiiirsihe* Atemt lief
WN-BdA Bremen wer¬
den.
ZurtadlSl ^rirr kleine Er¬
läuterung lur diejenigen
i^grncrridlnnen, dl* rnt
dem Internat nhGh nicht
su veiliaut sind
we JmEGMftft-ft 1
VBlKitiED^WPltE <^SW*W,
SOfÄiNSljqfflSlllÜt WuM .
dnibfi^KT,. sieht Pi**? tfMW.f
Aus Frgnkhjrtei RuildSChnu
jg internet Latfät y^hflioh nglädblCh*
'fiiKMurcen, pqflbdle dtenHich-
kefcs-älbet gnaehL So kann j*de(r), döf
j|}ör nnen lnlttrtfflan&chhi& «rrtifcL - und
na* sind WBttMflft mnhrerfc Uilkonen f? -
ileich ab hier edir m Ausland auf unseie
Hdili^C 1 ^ 1 !^ ^ u greif äh und unser InlHilM-
öonsgngebDl abrüten Inneihulb kurz&b1*r
Zet konnfir *e inluaile der InKmeNcfce
uklualryeit wprdnn. waa besonds** hu die
Bekanntgabe kurzfristiger Termine vün
B&elßutung :st &9 Vernetzung rmit and*-
mn »llirasshisljschrn. QlgahiSatiGnen rsl
ört wetteret wcs-nlkher Verteil dierea
Medium? und isLz.T. auch schon realisiert.
gidße^S Interesse Beaonftenb aklrv suVd
die U$A, gefuigl VQfl österreie'i. der
Schweiz und Ja^an Auch bei -der Mihgkf •
deiw4Ibtetg pnr Internel tfld ehM Erfolge
ZU verbuchen
Da je&rth das Internet höhirnfflZWÜ bt-
üfBben v^rd unLcitiegl -SS leklrr nuoh den
darrwr^sprednefUlön M^ktgsraclzert, WBft
Wir eb dem uevien Jahr auch Zu Bpömn
bekommen. Dar Praia unaeier Irtnrnal-
pfifififlZ Wird Steh van ursprünglich 210
GMUehr aid 420 DMÜBhr tesL rtrdop-
p*h Dadurch haben wi aber auch die
MaglitNttrl, mehr Inhalte auf unserer Hü
imapaft* rrnlBizubirijjen ate es bisher der
Fall war. SortlH können wr dn AltiahliVlSL
uisejer Seien zuMizlich steigern.
Innerhalb dnr WN GdA SlPd bisher neben
dem fturvdeavei band mehr als zdirt Lan-
_ __das -und Kreltverh^ndr
mH erfiffl eigenen Ange-
bül Im Inlrmet veilretan
und unterainandar v?r-
ncvi. Tendenz steigend
Jü (wehr Landes- UIKl
Kreis^rhärjde äh dieser
BSChE lEilnehi'Uen clestu
gnnaliger Wird SS auch \u
den ensalPAn
öertnsheiige EiTüt^ diese*
Projekts iät Belnrj dafür
doft wir mr unaerem nter-
n^bengan^mörvl aur dem
nnhbgen. wag E-in^und get
daran tun. dieses Mnöum
aut-li werterhn Tui uuMfe
pijkl c^iihr ArbeiLZu ntltzen
muchlen eut^i daiiM bitten uns fi
I
W'u
öe= NS Reaimcs und Wider-
Slannskampferfinen und WidefStahdS-
kdfTipfef ^ler ^ntifasch&lrbtlien ftirlv
tungan gninü-teii 1&47 d»s 'VeiEili-
gnng der VeiTölQten dss NzaziW0ihies"
1&71 uffnete sich r^e WW den nachtel-
gehdren fTnneraliühW I.»r<rS arweHerte
6Eh zur WN Bund der Anli&aschrMerT
Ck: WN DdA kimpft heule ah- pftTteh
mabliäugge str^rungs- und gener^i-
cmäunef^e-lflndD Ür^hrSSflion für die
"Vernichtung de» Haztemus rriL seiirth
Mi min' 1 und lür den "Aufbau einer
neUW WoH des Fliedens Uhd rlcr Frti-
hef Ei ihl Schwur der htetllinfje
rfcs KZ Buthen^eld vetn 19 Ap^ll HK5
heiß!
a kTl rnfrehte: mehr über d^
VVN-9bA wiaaen.
U Ich hm beieil, einzelne Aktio¬
nen zu urtter&ICrteRn und
muctlie informiert werden
ö iQti mtchte In die VVN-BdA
cnlretep
o lüh rn^hte den Bremer An>
tflSCbiiinn prabe^^fiiaefrognU
n l-i iin beziehen.
Mifh iniereaäieren «dr allem telyende
Thfimectierectis:
□ EinwanriBfier urid FlQchdicgfl
o hJec-laschamua
■a FnedenfAnhmi'iiaiiäinüs
i> ijebChlChHfcfschurrg
o Ertrwefunas-irtjert
Narre.
Vorname
Straße
PLZ OiL_
Tdefon
Geb -Ctal»n.
Berüi_
Erefnen, dian__
Llnterachrifl_
fitie eir^rrden an-
WN-BdA ßramen tV,
Bi^jörmeislBr -OölChnfiRnn-St!. 20,
2S217 e«men
nan^iell dehci ^u untertHDtefln
Jena
Farbkleckse »»
gegen linke Hfbre rdrl de^r L^ra - -
schHft war die T^cutsdne Sdmmß' das
Blartehen der NPD weder enmal sonttt,
auf tlhS nutriert.-saPil ZU mnehen Erl iih-
ipUk^nnler Autor hei unsere Preasernttei-
king vürt'i f eiteh gu lc an schlaft enf unser
Bijö zum Anlall geiionwcn einige url-
frchtme Werte Uber d>e VuN-SdA zu öu-
hsrr, So werden wir in dem Artikel eino
"Inksexliymetiftehe Oigamsa1iun ,? ge
nannL
Der Schretterbn^ Nest gnschenend 2^Mel
n den PiifStemrllfilungeii des Verfas
sungaaetiutzes Q«in tettt der Mülfte Mann
der Lesßischafl nmt "Die i&47 geyriindfl-
te WN BdA ißt rtflfüT brfrtlWfL nRhnnale
Mensthfin n bcisartijai Wflise zu verurl-
gfcriipTen " Wenigstens- hei hr das Qfiin-
dtelftti-Phr ridlli^ abgusc-hncheil, es ist
frChün em; Lalbttmg [k;i Fehlar deb ^
WNeial *101*1 vVNkBdA heißt, sei ihm
au^ar noch verzollen. Gnschchishehnt
-■ »■: u waren *8 nie die Bte ,, Ke di™
icdntenMC*is fÄinn betitelt uns dir Knall-
tchole £iuch noch alb "Antdeulsclie r ' Sb
tun ich muh nie genannt worden Aber
wnrm el das nwint. soll Sr WfllYl ßs aus
solch einer Fed-I kuiYTl^ k^nn idh ^efif
g-jt damit leben. M«t biRinrr letcten Fs^
Stellung, die heutig* VwN-BüA bei Ubcral
Verl, rrl ^r fl/lerdnm gewdtKl
Es rbl immer wieder S^tin ru leserl. tiah
jja Horn "naliotlfllen fipckliumdef Han^n
sladr Ln-denllrch auf ife* bratel* t aftchefl
Ire^n
Guföfd |AL1 UeridsdTSMiiis^
Üer Bt*wicn Antif aichlSt F*b/P 9 5
Unsere finanzielle Grundlage
Neben unseren osgorcaalinnepDEUschen
Abgaben komml der OTfenflHdnke-tserbeit
große Bedeutung zu. Unssr monatliche*
Mrttalurgsblatl “Dzr Bremer Amtriaschcf ‘
(BAFl liiSl« hierbei ehe neAu*i flgfiHfr
Arbeit
Immer häid'gfir eibätlirl wir enerfoennirt-
da luBchrirte^ und Warle vw urrwron
Milgäindon und insbesondere auch van
■SyrrpaU-iaanten Cs wrideri auch maf */\-
iracha Bemefkunsen bekennt, mzw® sh-
rfrnamlbrJin &AF-Redak 1 iDn vcrsudrt die¬
se pcsrlki zu verarbeiten. Für die Heraus¬
gabe des BAF jrd die Unterheftung un-
bH ti kleinen Büraa fallen mäht drerhabi-
che w, -die durch unser jetzige*
Behragsaufkommcn allein nicht abge-
däCkt weiden! Nu- durch mehrfache
Sünden von Mdtf iedarn und besondim
von Sympalhunten kennten wir bsher
Ufiflmrt nidniiellen Veurfld-lmlgWl
na dämmen.
Wir möchten al*n Spendern rstilTt herz¬
lich denken» und Hindun UP* treuen. wei¬
terhin auch in dieser HinskhL becbcht zu
werden Einen -weheren C^r^mfkhtenwr
auch allen Maglicdcm sagen, die konli-
miertch ihren Bert rag anUlnhten. Im
^pterr^encwcrbar-biAk haben wir die
neue ab 1993 -geltende Bo frzginrdnung
vorgesldltund bitten erneys zu prüder r ab
ee nicht dem emen wter andern möglich
ia1. den Mhglicckbetrag anzuhet-sn.
Zur CHireUfCfmins unterer ärfdignaE^ifln
müFaschislischen Aufgaben isl es wzh
Uh -dafi wir ehe stabile HHnalele Qrund-
lagn flauen
Friedet Landaakassiarar
Offener Brief an BorttscheUer
Sehi geehrtartlerr Senator.
im “Weser Report" vom 1Ü.D1.19B9 ha
ben Sie Stellung bezögen n.r geplanten
Veränderung de* 5tsö4*h0wrrachte
sagten dazu, daß “dar Enverii -dtf -Süaals-
frvpsrsdiaJQ ihn/ GnPurT {.. } füv PeidjftB-
rurt#efii7iie £^^^VBfKrefWlgar^hda^
raal fsaij-. i'T.’Cihl aber in l di'cMiasndbllwi
rHor^.T EteUßdft."
Dtete AUHWge enfirasri l^tal an di*Thnsa
vom 'Volk ohne Raum", die, wie bekam - "
zum Zweiten WelLHrfefl- TCTirte. Menschörv
de- hier geboren wunden oder die sehr
large Zeh hiür ärifiäedg sii d 'weiden da
mit flechte vorenthalten, we das Rechl
eur SUZtele Sjiöf^rtimt. das Rnchl auf
Ausbildung. cas Recht auf freie AuFe-nL
hdhswdhl daa Recht euFTeihaba en Ent-
$Chehdirig$n, dH sm parsml ch bfllrnflnn
Es ct ein demagogischen Ar^urtianl aus
dar ^lkt=onfin KteiTZKteJi kirrte-. Manschen
weger ihrer Andrisartgkeil die rechliche
Geich^allupg zu verweigern
Wir e*inrvgm dai^n. daß polh^hfl
Gegner des haiionalsoziaJismus wegen
andereaniger poEteoher Verelellung eue-
QfltOrgcrt WLTd-an. daß 1Ü19 jüdtcNfc Mh-
burge* über die GenZe Aach Puen äbga-
schubflP mrrden, daH wahrend des Zwei¬
ten "iVchkrcgs Menschen zwangseings-
bürgert wurnen, im "dEuischraf li taiesse
Nicht zuletzt daal afc verbietet dea ürund-
gnsülz d>e Anshiirgß-ni^g fcnJart -das
Gsu iögusc-L den Schulz vor polCscher
VerM^ura.
Sohr gRchrlc-: Harr Banator. haben Sie
den Mul, auf die-von llnei? Pärl^VeüPden
rutime Unterschnl^r*ampggn® .gegan
die dupoelte Staatsbürgerschaft z?j ver-
Odilen, wfe es bereit in Oldenbürg ge-
■ECAWIhl!
hokgm Sin- dnm Beispiel von Die von
Beusl n Hamburg 1 E n Behanen huI die
tarn Völkabegebrer. et*rt den Rechtsfde-
dcfi in unsaram L^ardc-i
MiL dieser Aif ^Ppulrsrhus zu Gegnri des
Wahlmara^hons 1ÜS33 hAnrlAln Sia sieli
einen rechlsradikalen Schaftein ein den
Sie nicht mehr los werden.
Perschau für
öffentliches
Gelöbnis
Bürgemfreicle* Harlmut Perachau gehl
davon slhl “daß auch m Braman bald
un^^r K^ltionsparinor oinom ImcrlKLhc-n
Gaidbms. in Bremen am boslr-n olI er
nem dffenllichen Pialz. zuslimmen wird '
Aufr PeradMue Rede aphchl der unselF
Gflist von Adanauer und 54nsuS, di?
fielst rlir? RemiUtarisierung der Bundesce-
publik rhirchsotzten unc dann auch noch
dir Aulrustung der Bundeswehr mit
Alonwia^er, Forderten Aus RärsChaus-
Rede spndnl der GräGmäotiLäaftäpiuüh
der - Schaitmaeher in CDU/CSU und -der
Geneioktat, de Bu*ds&v*hr überall in
Wftll £uiac't!T'n ?u kennor wo immer
d» Interesse des deidschen Großkapi¬
tals erforderlich eiTchenL Unlef Rühe
begann es ja LeieiLs - eielie Somalia,
Da kan L ild Irak.
Soistauch nioht verwundsrlKJh, (ÜFtHfln
Pa-rschaj cüc Forderung nach einom
VeraicM uuf die StiaLegie dn aldinafer
Erslad ihigs irtt der demagc;^lM^en Be¬
hauptung drtfamien, damt würden kcwi-
vsrrimneJe Kriege n Europa und der at
tanlischer. Regran wahrscheinliohei'.
Harbart
Geburtstage
Februar 1999
.Inhnnnn Eimern 1? il'2 . Öl J.
Ernst Dusc'ie 3D Z7 ,67 J.
Wallraid M^lz 2J K, 73
Herziehuu isiuciwuMbii niiari
Kamaradinncfi und Kameraden
vom LarxJeavufSC-and
□er Lande^voretaald
Anlira^chb-lbche Bladhundgange kön¬
Üe- - Brerr-er AnüFa^diisL isL dh ZeHung
dur Vnrulpijjung Cfer an d^s IUp-
zirepmes - Bund der AnUFaschisbnden
und Anl rin sohlten Bremen e V |V\T'-I-
BdA|.
Wir wid ragalmä&g PfTüchbar ln dnr
Gurgermiisler-C'eichmann-Bb - . jB.
2fi2l 7 Bremen
Tel -3421/36 29 14
Fix. 3421/36 29 19
C-Wfrt wn-böa lyaman^irianfie oom
Uhsura PnFemitadriiSJ&a-
IrltpV/ww^.wm-bda de/tKwen
Montag: l7:CW-iBm L*r
Donnor^tag lfl ÜO-lO 90 Ltir
Für unsere Arbeit werrfen ürirgen-d
Spandan henötigl:
Cie 5panaF&e In Bremen
BLZ:2SB5Pld1 - Konto-*lr.:
Wi sind vom Fuianjamt ab gemeinnUt-
£g anei kjmL
nen hniwflder Im Büro Odef direkt unfar
&F31ä1l2 62 Vb'fty Hundertrrarkl an-
gomftldfit Garden
I k-a CTnschAftflliih mniho Vnmlanh Infll
sk:Ii monlags von 16. DO 20.3J3 Uhr.
Der Landesvoritand Irrfft sich jeden 4.
Mßrtaflvon 19 : 00 - 20 : 21 } tJhr
Dü SKzungm alno mitgl«der 41 Tent 1 lüh
Namentlich gezerchneK Aitkäl geben
ncM unbedlrgtdü Auftaatung der r *-
daküun uvisc ei
RedakUonsSchlu.1 iM am 10. die Vor-
mn-rial:>
Vi&d.P: Vi/fly Hunderinwk. lEbmn-
vorailzended
Nachdruck isL mh Quellenangabe und
Beüpe^annplar er.-iiiriacht!
6 &er Brerper jüvh'foschist Feh^BB